Bestände (KSCV)

Heidelberger SC

Ältester Heidelberger SC-Comment 1803 durch die Landsmannschaften Rhenania (I) und Frankobadenia. Nach einer vorübergehenden Spaltung des SC wurde 1810 die Bezeichnung "Corps" eingeführt.

 

SC-Comments

  • 1803: Gedruckt in: Wilhelm Pfitzner, Die Corps auf den deutschen Hochschulen, AM 11, S. 230; auch in: 14 der ältesten SC-Komments vor 1820, EuJ-Sonderheft 1967
  • 1806: Hs. Abschrift, wohl von Wilhelm Fabricius, aus dem Nachlass v. Both in der Universitätsbibliothek Rostock, in: KösA S 2 Nr. 255; Gedruck in: Wilhelm Fabricius, Die Deutschen Corps,
    2. Aufl., 1925, Anhang N 3 und in: 14 der ältesten SC-Komments vor 1820, EuJ-Sonderheft 1967
  • 1808 (Burschen-Comment oder Allgemein verbindliche Regeln für das Burschen-Verhältnis auf der Universität zu Heidelberg, entworfen von den jetigen Senioren und [...] Chargirten der vier constitutionell existirenden Landsmannschaften, 8. 11. 1808), Original in UA Heidelberg RA 4802; Abschrift in: KösA S 2 Nr. 260
  • 1810 (erster Comment als Corps), Abschrift von F. A. Pietzsch nach Original im Archiv der Suevia Heidelberg in KösA S 2 Nr. 261
  • 1821/28: Abschrift nach Original im Archiv der Suevia Heidelberg in: KösA S 2 Nr. 264
  • 1832, Juli
  • Zu weiteren Comments vgl. den Bestand S 2 des Kösener Archivs.

 

Sonstige archivische Quellen: GLA Karlsruhe: 205/1199 (Universität Heidelberg: Landsmannschaftliche und Ordensverbindungen, 1813-1814), 205/1203 (Universität Heidelberg: Landsmannschaftliche und Ordensverbindungen, 1817)

Gedruckte Quellen: Philipp Franzmathes: Die Mensuren des Heidelberger S.C. vom Wintersemester 1880 an. Heidelberg 1896

Darstellungen: Die Heidelberger Studentencorps. Ihre letzten Erlebnisse und schließliche Unterdrückung durch den engern Senat der Universität im Juli 1856. Heidelberg 1856 [Rechtfertigungsschrift zum sog. "Ladenburger Skandal"]; Das Corpsleben in Heidelberg während des neunzehnten Jahrhunderts. Festschrift zum fünfhundertjährigen Jubiläum der Universität, Heidelberg 1886; Richard August Keller, Beiträge zur Geschichte der ersten Heidelberger Landsmannschaften 1802-1806, Diss., Heidelberg 1914

 

Links zu den Archiven der SC-Corps

 

Erloschene Heidelberger Corps

Allemannia

Bestandszeit: Gegründet 1828 durch ehemalige Burschenschafter, am 17. 3. 1828 vom SC anerkannt, im Zuge des Auszugs nach Frankenthal im August 1828 aufgelöst, 9.5.1829 mit den alten Statuten rekonstituiert, 2.9.1831 endgültig aufgelöst. Einige ehemalige Mitglieder wechselten zur neu gegründeten Palatia II.

Farben, Wappen und Devisen: F: schwarz-blau-weiß, ab Mai 1829: schwarz-weiß-blau

Constitution und Protokolle: Protokollbuch im Kösener Archiv

Stammbücher: Nicht überliefert

Andere Quellen und Materialien: Eduard Hessenberg (Hg.), "Struwwelpeter-Hoffmann" erzählt aus seinem Leben. Lebenserinnerungen Dr. Heinrich Hoffmanns, Frankfurt am Main 1926

Literatur: *Erich Bauer, F. A. Pietzsch, Der Auszug der Heidelberger Studenten nach Frankenthal im August 1828 und die Geschichte der Allemannia (1828-1831), des Corps des Struwwelpeter-Hoffmann, EuJ 15 (1970), S. 51-72

Corpslisten: Die Mitglieder stammten überwiegend aus Frankfurt am Main, Corpsliste: KCL 1910

Stand: 7. 2. 2011 (Hf.)

 

Borussia

Literatur: Büdingen: Ein Heidelberger Preußen-Stammbuch, DCZ 48 (1931/32), S. 83-90 (mit Corpsliste)

#

Curonia

Bestandszeit 1808 gegründet, lt. SC-Protokoll wurde den Kurländern am 18. 11. 1808 zugestanden, sich als Landsmannschaft zu konstituieren. Bestand bis 1820 (Kös. Hb. Curonia I-III). 1810 führte eine Mensur des Kurländer-Seniors v. Sacken mit dem Senior der westfälischen Landsmannschaft zur Spaltung des SC und der Gründung des SC der Corps. Curonia unterzeichnete als erstes Corps den neuen SC-Comment. 1820 suspendiert.

Farben, Wappen und Devisen: F: blau-grün-weiß

Constitution und Protokolle: Unbekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien:

Literatur: Das Corpsleben in Heidelberg während des neunzehnten Jahrhunderts, Heidelberg 1886, S. 122.

Corpslisten: Die Mitglieder stammten fast ausschließlich aus Kurland.

Stand: 7. 12. 2010 (Hf.)

#

Francobadenia

Bestandszeit: Gegründet 1803 als Landsmannschaft. Das genaue Datum und der Zeitpunkt der Auflösung sind unbekannt; F. schloss im gleichen Jahr mit Rhenania I den ersten überlieferten Heidelberger SC-Comment.

Farben, Wappen und Devisen: Nicht überliefert

Constitution und Protokolle: Nicht überliefert

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Corpsleben in Heidelberg 1886; Keller a.a.O.; keine Spezialliteratur

Corpslisten: Nur einzelne Namen bekannt, KCL 1910

Stand: 7. 2. 2011 (Hf.)

#

Guestphalia I

Bestandszeit: Gestiftet 16. 7. 1806, bestand bis 1818

Farben, Wappen und Devisen: F: grün-weiß-schwarz, keine Ff.

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur:

Corpslisten: KCL 1910 (?)

Stand 7.2. 2011 (Hf.)

#

Hannovera
Bestandszeit: Filialcorps des Corps Hannovera Göttingen, entstanden aufgrund des zweijährigen Verrufs der Universität Göttingen, ausgelöst durch die "Gendarmen-Affäre" vom 17. August 1809. H. bestand von WS 1809/10 bis WS 1812/13; Stiftungstag als Corps unbekannt, Kommers am 18. Januar 1810, formelle Konstituierung als Corps wohl März 1810, Suspension wohl 21. Dezember 1812. Am 1. Juni 1810 Mitunterzeichner des ersten Heidelberger SC-Comments, der von „Corps“ errichtet wurde.

Farben, Wappen und Devisen: W: Schlägerwappen mit Farben „roth-blau“, Zirkel und Wahlspruch Nunquam retrorsum von 1810/11 mit Mitgliederliste, überliefert auf Porzellanpfeifenkopf (siehe Quellen).

Constitution und Protokolle: Nicht schriftlich überliefert.

Stammbücher: Stammbuch Friedrich Wilhelm Heinecken (1787-1848; Blaubuch Nr. 05); Stammbuch Georg Alfred Heyne (1792-1874; Blaubuch Nrn. 113 und 046); Stammbuch Johann Philipp Plessing (1791-1851; Blaubuch Nrn. 036 und 139); Stammbuch Ernst August Peter Reinecke (1790-1857; Blaubuch Nrn. 14 und 010), Familienbesitz, Kopien im Archiv des Corps Hannovera Göttingen.

Andere Quellen und Materialien: Pfeifenkopf 1810/11 mit Mitgliederliste im Archiv des Corps Hannovera Göttingen (Abb. Bei Stadtmüller, Corpsgeschichte a.a.O., vor S. 41 [s. Literatur]; Gunnar Henry Caddick: Die Hannöversche Landsmannschaft an der Universität Göttingen von 1737-1809. Göttingen 2009, S. 94); Gerd [Gerhard] Eilers [1788-1863; Blaubuch a.a.O. Nrn. 133 und 038]: Wanderung durchs Leben, Leipzig 1856-61, 6 Bände; Carl Jacobi [1790-1875; Blaubuch Nrn. 25 und 032]: Aus meiner Jugendzeit, Memoiren, Verlag Gebr. Jaenicke, Hannover 1866; Stammbuch Friedrich Wilhelm Heinecken (1787-1848; Blaubuch Nr. 05).

Literatur: Rudolf Meyer-Brons: Hannovera Heidelberg, Corpsbericht Hannovera S.S. 1911, S. 49 ff.; Otto Deneke: „Heidelberg“ und „Göttingen“, Beilage zum Göttinger Tageblatt vom 27. Juni 1936; Franz Stadtmüller: Geschichte des Corps Hannovera zu Göttingen 1809-1959, Göttingen 1963, S. 41-49; Gunnar Henry Caddick: Die Hannöversche Landsmannschaft an der Universität Göttingen von 1737–1809, Kapitel 30: Das Exil der Hannöverschen Landsmannschaft in Heidelberg und ihre Konstituierung im März 1810; Der Pfeifenkopf des Corps Hannovera in Heidelberg. Typoskript, Göttingen 2002, im Archiv für Hochschulkunde, Würzburg

Corpslisten: KCL 1910, 112a, Nrn. 1-8; Meyer-Brons: Hannovera Heidelberg a.a.O., Nrn. 1-35; Stadtmüller, Corpsgeschichte a.a.O., S. 47 ff.: Nrn. 1-38; Heinrich Ferdinand Curschmann: Blaubuch des Corps Hannovera zu Göttingen, Band 1 (1809-1899), Göttingen 2002, S. 264–276, Nrn. 01-047.

Stand: 2. 12. 2010 (Go.)

 

#

Hanseatia

Bestandszeit: Gestiftet am 22. 10. 1828 durch Studenten aus Hamburg, Bremen und Lübeck. Aufgelöst 4.12.1841

Farben, Wappen und Devisen: F: weiß-rot-weiß - Wp: Geviert und mit einem Herzschild belegt. I: In weiß eine rote, dreitürmige Burg (Abwandlung des Hamburger Stadtwappens), II: in weiß ein roter v.l.u.n.r.o. abwärtsgerichteter Schlüssel (Abwandlung des Bremer Stadtwappens), III: Bundeszeichen (gekreuzte Schläger, Laubkranz, darunter das Stiftungsdatum, in IV: das Band v. r. u. n. l. o. Herzschild: von weiß und rot geteilt. [sw. Abbildung in: AM 21 (1904/05), S. 290] - W: Fortuna adjuvat fortes!

Constitution und Protokolle: Gedruckt in: AM 21 (1904/05), S. 290-294, und als: Constitution der Hanseatia, gestiftet am 22.10.1828, in: Constitutionen der Corps III, EuJ-Sonderheft 1988, S. 95-102

Stammbücher: Keine bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Nicht bekannt

Corpslisten: KCL 1910 (?)

Stand 23. 12. 2010 (Hf.)

#

Hassia I

Bestandszeit: Gestiftet im Juli 1818 als Nachfolger der Nassovia I, aufgelöst am 8.11.1820 zur Stiftung der Rhenania II.

Farben, Wappen und Devisen: F: schwarz-grün-rot

Constitution und Protokolle: Constitution gedruckt in: Pfitzner, Die Corps auf den Dt. Hochschulen, AM 11, S. 29, und als: Constitution der Hassia zu Heidelberg vom Juli 1818, in: Constitutionen der Corps und ihrer Vorläufer 1810-1820, EuJ-Sonderheft 1983, S. 127-131

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913, S. 6-8; Fritz Groos, Die vier Hassia zu Marburg, Göttingen, Gießen und Heidelberg, ihre Zusammenhänge und ihre Geschichte, EuJ 3 (1958), S. 102-118

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 8. 2. 2011 (Hf.)

#

Hassia II

Bestandszeit: Gestiftet im Dezember 1821 durch Göttinger und Marburger Hessen in bewusster Fortsetzung der früher aufgelösten Hassia, 12.12.1821 Aufnahme in den SC. 3.11.1825 erneut suspendiert.

Farben, Wappen und Devisen: F: schwarz-grün-rot

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913, S. 6-8; Fritz Groos, Die vier Hassia zu Marburg, Göttingen, Gießen und Heidelberg, ihre Zusammenhänge und ihre Geschichte, EuJ 3 (1958), S. 102-118

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 8. 2. 2011 (Hf.)

#

Hassia III

Bestandszeit: Neustiftung von 1829, Aufnahme in den SC am 7.11.1829, war im Frühjahr nach Auseinandersetzungen der Corps mit dem akademischen Senat zeitweise einziges Corps des SC. Sommer 1836 Auflösung zur Neustiftung der Rhenania III.

Farben, Wappen und Devisen:

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Das Corpsleben in Heidelberg während des neunzehnten Jahrhbunderts, Heidelberg 1886, S. 130f.

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 7. 2. 2011 (Hf.)

#

Helvetia I

Bestandszeit: Belegt ca. 1811 bis 1817 (Kös. Hb. 1985)

Farben, Wappen und Devisen: Keine näheren Nachrichten

Constitution und Protokolle: Protokolle und Conventsbeschlüsse (1814-1816) in der Kantonsbibliothek Aarau, Ms. B.N. 42, auszugsweise als Abschrift in: KösA S 2 Nr. 75.

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Kurt Klemm: Die Helvetia in Heidelberg von 1811, AM 23 (1906/07), S. 246-250

Corpslisten: AM 23 (1906/07), S. 249f.; KCL 1910 (?)

Stand: 7. 2. 2011 (Hf.)

#

Helvetia II

Bestandszeit: 31. 7. 1824 als bisherige Landsmannschaft in den SC aufgenommen. Löste sich nach dem Auszug nach Frankenthal am 30. 8. 1828 auf.

Farben, Wappen und Devisen: Unbekannt

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht überliefert

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: EuJ (?)

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 7. 12. 2010 (Hf.)

#

Helvetia III

Bestandszeit: Gestiftet am 14. 2. 1831 mit Unterstützung der Guestphalia, susp. u. a. von Nov. 1840 bis März 1841, Mai bis Nov. 1843. Endgültig suspendiert am 21. 5. 1847. Musste trotz Abgabe von zwei CB der Saxoborussia aus Mitgliedermangel suspendieren.

Farben, Wappen und Devisen: F: grün-rot-gold, keine Ff., W: Patrum manes nobiscum

Constitutionen und Protokolle: Statuten und Protokoll der Renoncen der Helvetia, nebst den Heidelberger Paukkomment (1831), als Kopie in: KösA S 2 Nr. 76

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: EuJ (?)

Corpslisten: KCL 1910. Die Mitglieder waren fast ausschließlich Schweizer

Stand: 7. 12. 2010 (Hf.)

#

Helvetia IV

Bestandszeit: Gestiftet am 28. 7. 1859 aus einer seit 1857 bestehenden Landsmannschaft, 7. 5. 1862 aus Nachwuchsmangel suspendiert

Farben, Wappen und Devisen: F: rot-weiß-rot, keine Ff. ; Wp: Überliefert auf einer Wappentafel des Heidelberger SC um 1861, Archiv der Rhenania Heidelberg; W: Patrum manes nobiscum

Constitutionen und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: EuJ (?)

Corpslisten: KCL 1910. Die Mitglieder waren ausschließlich Schweizer

Stand: 7. 2. 2011 (Hf.)

#

Holsatia

Bestandszeit: 1811 bis 1825 (Kös. HB 1985) oder 1815 bis 1818 (Corpsleben in Heidelberg a.a.O.), Datum der Auflösung unsicher, möglicherweise im Zusammenhang mit der Bildung der Burschenschaft suspendiert, 1823 mit Hilfe von Saxoborussia rekonstituiert. 1825 nach dem Tod des Erstchargierten Strübing in Pistolenduell endgültig aufgelöst.

Farben, Wappen und Devisen: F: rot-weiß-rot

Constitution und Protokolle: Constitution von 1823 als Abschrift in KösA S 2 Nr. 82. Gedruckt in: Pfitzner, Die Corps auf den Dt. Hochschulen, AM 11, S. 298, 341-344, und als: Constitution der Holsatia zu Heidelberg vom November 1823, in: Constitutionen der Corps III, EuJ-Sonderheft 1988, S. 87-95. Das Original befand sich 1905 im Besitz der Holsatia Kiel.

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Das Corpsleben in Heidelberg während des neunzehnten Jahrhunderts, Heidelberg 1886, S. 128

Corpslisten: KCL 1910

Stand 7. 12. 2010 (Hf.)

#

Nassovia I

Bestandszeit: 1812 bis 1818. Die letzten Corpsburschen stifteten das Corps Hassia I.

Farben, Wappen und Devisen: F: violenblau-gelb

Constitution und Protokolle: Nicht überliefert

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913, S. 6

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 7. 2. 2011 (Hf.)

#

Nassovia II

Bestandszeit: 14. 11. 1838 bis 15. 1. 1849. Hervorgegangen aus einer losen Kneipgesellschaft auswärtiger Corpsstudenten, überwiegend Göttinger Nassauer und Corpstsudenten aus Marburg. Am Tag der Suspension stifteten die Aktiven das Corps Rhenania (IV).

Farben, Wappen und Devisen: F: blau-weiß-orange, keine Ff. Wp: Geviert, I- IV: .... . W: Virtuti semper corona, Wf: Gladius ultor noster.

Constitution und Protokolle Constitution ist nicht überliefert, war weitgehend identisch mit der Stiftungsconstitutiuon der Rhenania IV. Diese ebenso wie CC- und RC-Protokolle im Archiv der Rhenania Heidelberg

Stammbücher: Nicht bekannt.

Andere Quellen und Materialien: Rechnungsbelege und Silhouettensammlung im Archiv der Rhenania Heidelberg.

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913, Band 1, S. ...; Klaus Vassel: Nassovia Heidelberg. Beitrag zur Corpsgeschichte, EuJ 28 (1983), S. 131-142

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 2. 12. 2010 (Hf.)

#

Palatia I

Bestandszeit: Gestiftet 20. 5. 1805 durch den früheren Rhenanen Caesar Morgenstern, hervorgegangen aus einer losen "Abendgesellschaft" (gegr. 15. 12. 1804), Verbindungen zur vermutlich kurz zuvor aufgelösten Landsmannschaft der Francobadenser sind unklar; dafür wahrscheinlich Einfluss des wohl ebenfalls im Frühjahr 1805 aufgelösten Konstantistenordens. P. wurde am 25. 11. 1805 unter der Führung des jur. Weinzierl aus Meersburg mit ehemaligen Rhenanen in Suevia I umgewandelt.

Farben, Wappen und Devisen: Nicht überliefert.

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt. Fabricius hat die Zuordnung von Statuten (Die deutschen Corps, S. 217-219) später revidiert (AM 17, S. 5).

Stammbücher: Nicht bekannt.

Andere Quellen und Materialien: Einnahmebuch der Palatia, früher  im Archiv der Suevia (vgl. AM 27, Verbleib unklar)

Literatur: Keller a.a.O., S. 30; Die Heidelberger Palatia, AM 27 (1910/11), S. 376-381

Corpslisten: KCL 1910 (unvollständig). P. soll bei ihrer Stiftung neun oder zehn Aktive gehabt haben, darunter mehrere frühere Constantisten.

Stand: 8. 2. 2011 (Hf.)

#

Palatia II

Bestandszeit: Anzeige über die Constituierung beim SC im November, von SC anerkannt 19.11.1831, nach der Protest der Rhenanen gegen den Namen abgewiesen worden war. Die meisten Mitglieder gehörten vorher dem suspendierten Corps Allemannia an. Aufgelöst am 31. März 1832, nachdem ihr Versuch, den SC nach burschenschaftlichen Ideen umzuformen, gescheitert war.

Farben, Wappen und Devisen: F: grün-weiß-blau, W: Einer für Alle, Alle für Einen!

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Das Corpsleben in Heidelberg während des neunzehnten Jahrhunderts, Heidelberg 1886, S. 134; Die Heidelberger Palatia, AM 27 (1910/11), S. 376-381

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 7. 2. 2011 (Hf.)

#

Palatia III

Bestandszeit: Gestiftet am 20.11.1842 unter teilweiser Übernahme der Statuten der Palatia II. Die Stifter waren mehrheitlich Mitglieder der kurz zuvor suspendierten Rhenania III. 1844 aufgelöst. Die Aktiven wechselten teilweise zu Nassovia II und Saxoborussia. Der Rest ging ins burschenschaftliche Lager über.

Farben, Wappen und Devisen: F: grün-weiß-blau a. S., blaue Mützen, W: Einer für Alle, Alle für Einen

Constitution und Protokolle: Unbekannt

Stammbücher: Nicht überliefert

Andere Quellen und Materialien: Tafel mit Silhouetten auf dem Corpshaus der Rhenania Heidelberg

Literatur: Das Corpsleben in Heidelberg während des neunzehnten Jahrhunderts, Heidelberg 1886, S. 134; Die Heidelberger Palatia, AM 27 (1910/11), S. 376-381

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 7. 2. 2011 (Hf.)

#

Rhenania I

Bestandszeit: Rh. I. wurde 1802 als Landsmannschaft gegründet und schloss 1803 mit Frankobadenia den ersten überlieferten Heidelberger SC-Comment. 1805/06 Spaltung in Oberrheiner (Rh. superior) und Niederrheiner (Rh. inferior).

Farben, Wappen und Devisen: F: blau-weiß-rot

Constitution und Protokolle: Constitution von 1802 gedruckt in: Pfitzner, Die Corps auf den Deutschen Hochschulen, AM 10, auch in: 21 der ältesten Constitutionen der Corps und ihrer Vorläufer bis zum Jahre 1810, EuJ-Sonderheft 1981, S. 113-119

Stammbücher: Nicht bekannt.

Andere Quellen und Materialien: Kartellverträge mit Rhenania Jena und Germania Würzburg, Abschriften im Archiv des Corps Rhenania.

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913,

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 8. 2. 2011 (Hf.)

#

Rhenania superior

Bestandszeit: Entstand im August 1805 durch Teilung der Rhenania I

Farben, Wappen und Devisen: F: rot-blau-weiß mit Silber

Constitution und Protokolle: Nicht überliefert

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913, ...

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 27. 1. 2011 (Hf.)

#

Rhenania inferior

Bestandszeit: Entstand im August 1805 durch Teilung der Rhenania I, soll die eigentliche Fortsetzung der Rhenania I gewesen sein (Keller a.a.O., S. 27)

Farben, Wappen und Devisen: F: rot-blau-weiß mit Gold

Constitution und Protokolle: Nicht überliefert

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913, ...

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 27.01.2011 (Hf.)

#

Rhenania II

Bestandszeit: 1820 bis 1833, gestiftet 8. 11. 1820 durch die Mitglieder der am gleichen Tag suspendierten Hassia I

Farben, Wappen und Devisen: F: blau-weiß-rot

Constitution und Protokolle: Renoncen-Statuten von 1828 gedruckt in: Wilhelm Pfitzner, Die Corps auf den Deutschen Hochschulen, AM 11, S. 345. CC-Protokolle von 1828 [nach dem Auszug nach Frankenthal] bis 1833 [Auflösung] im Archiv der Rhenania Heidelberg.

Stammbücher: Stammbuch Daniel Louis im Archiv der Rhenania Heidelberg

Andere Quellen und Materialien: Pfeifenkopf ... im Archiv der Rhenania Heidelberg

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913,

Corpslisten: Matrikelbuch im Archiv der Rhenania Heidelberg; KCL 1910

Stand: 8. 2. 2011 (Hf.)

#

Rhenania III

Bestandszeit: Gegründet 1836 (?) durch die Aktiven der am gleichen Tag suspendierten Hassia II. Musste 1842 unter dem Konkurrenzdruck der Nassovia II suspendieren.

Farben, Wappen und Devisen: F: blau-weiß-rot

Constitution und Protokolle:

Stammbücher: Nicht bekannt.

Andere Quellen und Materialien Rechnungsbelege im Archiv der Rhenania Heidelberg

Literatur: Berthold Kuhnert: Geschichte des Corps Rhenania, 1913,

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 8. 12. 2010 (Hf.)

#

Saxonia

Bestandszeit: 1806 bis 1813

Farben, Wappen und Devisen: F: dunkelblau-hellblau-weiß

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Nicht bekannt

Corpslisten: Nicht bekannt

Stand: 8. 2. 2011 (Hf.)

#

Suevia I

Bestandszeit: 1805 bis 1808

Farben, Wappen und Devisen:

Constitution und Protokolle: Gesetze der schwäbischen Landsmannschaft von 1805, gedruckt in: 21 der ältesten Constitutionen der Corps und ihrer Vorläufer bis zum Jahre 1810, EuJ-Sonderheft 1981, S. 119-123; Entwurf der revidierten Konstitution der schwäbischen Landsmannschaft in Heidelberg, wahrscheinlich verfasst von G. Kloss, gedruckt in: R. Sperling, Zur Corpsgeschichte: Suevia 1805-1808, Corpsnachrichten der Heidelberger Schwaben, 1. Jg., Heft 7ff (1913) [Abschrift in KösA S 2 Nr. 155]

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: *Werner Matthäus, F. A. Pietzsch, Kurze Übersicht über die Geschichte der ersten Suevia zu heidelberg 1805 bis 1808, in: Aus der Frühzeit des Heidelberger, Tübinger und Göttinger SC 1807-1809. Briefwechsel der Heidelberger Schwaben Georg Kloß Rhenaniae und Hannoverae Göttingen und Alexander Stein, EuJ Sonderheft 1963, S. 79-83

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 10.12.2010 (Hf.)

#

Vandalia I

Bestandszeit: 1805 als Landsmannschaft, ab 1810 Corps, gestiftet von Göttinger Vandalen, um 1817 (Kuhnert: 1813) erloschen und möglicherweise in der Burschenschaft aufgegangen.

Farben, Wappen und Devisen: F: blutigrot mit Gold

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht berkannt

Literatur: Das Corpsleben in Heidelberg während des neunzehnten Jahrhunderts, Heidelberg 1886, S. 123; *Erich Bauer, F. A. Pietzsch, Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia, EuJ 10 (1965), S. 108-124

Corpslisten: KCL 1910

Stand: 9. 12. 2010 (Hf.)

#

Vandalia II

Bestandszeit: 1836

Farben, Wappen und Devisen: F: blau-rot-gold

Constitution und Protokolle: Nicht bekannt

Stammbücher: Nicht bekannt

Andere Quellen und Materialien: Nicht bekannt

Literatur: Nicht bekannt

Corpslisten: KCL 1910 (?)

Stand: 8. 2. 2011 (Hf.)