- Details
-
Kategorie: Senioren-Convente
-
Veröffentlicht: Sonntag, 27. März 2011 20:31
-
Geschrieben von Administrator
-
Zugriffe: 50854
Würzburger SC
Der erste landsmannschaftliche SC-Comment ist aus dem Jahr 1800 überliefert, Gründung des SC der Corps 1814 durch Francon ia, Moenania und Rhenania I, 1815 um Bavaria erweitert, 1836 Nassovia, 1842 Rhenania (III). Seit 1859 Mitglied des KSCV. Das SC-Archiv befindet sich im Kösener Archiv im Institut für Hochschulkunde.
SC-Comments
- 1800 (erster landsmannschaftlicher Comment)
Sonstige Quellen
Darstellungen
Karl Fröhlich: Würzburger Studentenleben einst und jetzt, AM 16 (1899/1900), S. 191-195 u- 245--247; Ders.: Historischer Rückblick auf den Würzburger Comment, AM 16 (1899/1900), S. 280-283
Links zu den Archiven der SC-Corps
- Franconia
- Moenania
- Bavaria
- Nassovia
- Rhenania
- Makaria-Guestphalia
#
Erloschene Corps
Franconia occidentalis
Bestandszeit
Farben, Wappen und Devisen
Constitution und Protokolle Nicht bekannt
Stammbücher Nicht bekannt
Andere Quellen und Materialien Nicht bekannt
Literatur
Corpslisten
Stand
#
Germania
Bestandszeit
Farben, Wappen und Devisen
Constitution und Protokolle Nicht bekannt
Stammbücher Nicht bekannt
Andere Quellen und Materialien Nicht bekannt
Literatur
Corpslisten
Stand
#
Guestphalia
Bestandszeit
Farben, Wappen und Devisen
Constitution und Protokolle Nicht bekannt
Stammbücher Nicht bekannt
Andere Quellen und Materialien Nicht bekannt
Literatur
Corpslisten
Stand
#
Helvetia I
Bestandszeit 1. Juni 1804 bis ca. 1806/07
Farben, Wappen und Devisen
Constitution und Protokolle Nicht bekannt
Stammbücher Nicht bekannt
Andere Quellen und Materialien Nicht bekannt
Literatur *Albin Angerer: Die beiden Helvetischen Landsmannschaften in Würzburg, EuJ-Sonderheft 1976, S. 23ff.; *Max Richter: Auf die Mensur! Geschichte der schlagenden Korporationen der Schweiz, 3. Aufl., Zürich 1978
Corpslisten
Stand
#
Helvetia II
Bestandszeit 12.12.1820 in den SC recipiert (bestand schon vorher), bildeteb bei der Spaltung des Würzburger SC im Januar 1822 einen SC mit Franconia, ab Mai 1823 wieder in einem gemeinsamen SC. 18.6.1824 aufgelöst.
Farben, Wappen und Devisen F: rot-weiß-rot - W: Geviert, rechts oben Farben rot-weiß-rot, links oben Bundeszeichen mit zwei gekreuzten Stoßrapieren und Stiftungsdatum XII XII 1820, darunter der Buchstabe "S." für den Hauptstifter Samuel Schindler; rechts unten Zirkel auf weißem Grund, links unten in rot ein schwebendes grünes Liktorenbündel, begleitet von den Buchstaben VFIFI für den Wahlspruch - D: Vivant fratres intimo foedere juncti (VFIFI), zweiter Wahlspruch durch ein Wappen belegt: FREV (steht je nach lesart für fortitudo, ratio et (ensis=?) virtus oder Freiheit, Recht, Ehre, Vaterland.
Constitution und Protokolle Nicht bekannt
Stammbücher Nicht bekannt
Andere Quellen und Materialien Nicht bekannt
Literatur Samuel Mühlberg: Die Landsmannschaft Helvetia II Würzburg (1820-1823) und ihr Stifter Samuel Schindler aus Glarus, EuJ 48 (2003), S. 147-152
Corpslisten Mitgliederverzeichnis der Helvetia II Würzburg, EuJ 48 (2003), S. 149-151 (27 Namen)
Stand
#
Rhenania I
Bestandszeit
Farben, Wappen und Devisen
Constitution und Protokolle Nicht bekannt
Stammbücher Nicht bekannt
Andere Quellen und Materialien Nicht bekannt
Literatur
Corpslisten
Stand
#
Rhenania II
Bestandszeit
Farben, Wappen und Devisen
Constitution und Protokolle Nicht bekannt
Stammbücher Nicht bekannt
Andere Quellen und Materialien Nicht bekannt
Literatur
Corpslisten
Stand
- Details
-
Kategorie: Senioren-Convente
-
Veröffentlicht: Sonntag, 27. März 2011 19:39
-
Geschrieben von Administrator
-
Zugriffe: 50513
Tübinger SC
SC-Archiv Das SC-Archiv befindet sich auf der Corpshaus der Franconia.
SC-Comments
Biercomment
Protokolle
Materialien
Darstellungen B. Schuh: Orden und Landsmannschaften in Tübingen, AM 29 (1912/13), S. 229-233, 273-279, 322-326, 366--372 u. 424-428; *Rainer Assmann: Dokumente aus der Frühgeschichte des SC zu Tübingen. Protokolle des SC 1814-16, der Suevia 1813-16 und Würtembergia 1815-116, EuJ 47 (2002), S. 105-136
Links zu den Archiven der SC-Corps
- Franconia
- Rhenania
- Suevia (bis 1971)
- Borussia
Erloschene Corps
#
Alemannia I
Bestandszeit 1825 bis 1826
Farben, Wappen und Devisen F: blau-rot
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Alemannia II
Bestandszeit 1830 bis 1833
Farben, Wappen und Devisen F: grün-gelb-rot
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Danubia
Bestandszeit 1819 bis 1821
Farben, Wappen und Devisen F: grün-weiß-rot
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
Franconia I
Bestandszeit 1808 bis 1811
Farben, Wappen und Devisen F: grün-rosa-weiß
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Guestphalia
Bestandszeit 1836 bis 1852
Farben, Wappen und Devisen F: schwarz-weiß-grün
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Helvetia
Bestandszeit 1811 bis 1816
Farben, Wappen und Devisen grün-rot-gelb
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Hercynia
Bestandszeit 1820 bis 1823
Farben, Wappen und Devisen F: schwarz-grün-gold
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Suevia I
Bestandszeit 1807 bis 1811
Farben, Wappen und Devisen F: schwarz-gelb-weiß
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Suevia superior
Bestandszeit 1808 bis 1812
Farben, Wappen und Devisen F: schwarz-weiß-rot
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Suevia II
Bestandszeit 1813 bis 1826
Farben, Wappen und Devisen F: schwarz-weiß-rot
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
Teutonia
Bestandszeit 1814 bis 1816
Farben, Wappen und Devisen F: grün-hellblau-weiß
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
Transsylvania
Bestandszeit 1857
Farben, Wappen und Devisen F: blau-rot-blau
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Ulma
Bestandszeit 1819 bis 1823
Farben, Wappen und Devisen schwarz-weiß-schwarz
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien Korrespondenz von Carl Dietrich Haßler, StadtA Ulm, Sign.: H CD Haßler 48-71 (vgl. Huber a.a.O., Teil 2)
Corpslisten
Literatur Hans Huber: Quellen zur Geschichte der Ulma und Ulmia Tübingen, EuJ 48 (2003), S. 99-146 u. 49 (2004), S. 79-148
Stand 27.03.2011 (Hf.)
#
Ulmia
Bestandszeit 1861 bis 1863
Farben, Wappen und Devisen schwarz-weiß-gelb
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Vandalia
Bestandszeit 1835 bis 1839
Farben, Wappen und Devisen F: blau-gold-schwarz
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten
Literatur
Stand
#
Würtembergia
Bestandszeit gestiftet 6.11.1815, drei Mitglieder gehörten vorher der Suevia superior an. Bestand bis 1817
Farben, Wappen und Devisen F: schwarz-weiß-gelb, D: Mein Gott, mein Vaterland, mein Schwert
Constitution und Protokolle Statuten und Protokollbuch befinden sich im SC-Archiv, veröffentlicht von Rainer Assmann 1981 in der Schriftenreihe des Archivs der Rhenania Tübingen
Stammbücher Nicht bekannt
Andere Quellen und Materialien
Corpslisten Huber a.a.O., S. 122 (21 Namen)
Literatur *Georg Schmidgall: Die alte Tübinger Burschenschaft 1816-1818 (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Burschenschaft und der deutschen Einheitsbewegung 17), 1940; *Rainer Assmann: Dokumente aus der Frühgeschichte des SC zu Tübingen. Protokolle des SC 1814-16, der Suevia 1813-16 und Würtembergia 1815-116, EuJ 47 (2002), S. 105-136; Hans Huber: Quellen zur Geschichte der Ulma und Ulmia Tübingen, EuJ 48 (2003), bes. S. 114-122
Stand
- Details
-
Kategorie: Senioren-Convente
-
Veröffentlicht: Samstag, 01. Januar 2011 15:05
-
Geschrieben von Administrator
-
Zugriffe: 50649
Zürcher SC
SC-Comments
Sonstige Quellen
Darstellungen
#
Helvetia I (blau)
Bestandszeit 1874 bis 1882
Farben, Wappen und Devisen blau-weiß-rot
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Literatur
Corpslisten
Stand 26 03.2011 (Hf.)
#
Helvetia II (grün)
Bestandszeit 1878 bis 1885
Farben, Wappen und Devisen grün-gold-rot
Constitution und Protokolle Unbekannt
Stammbücher Unbekannt
Andere Quellen und Materialien Unbekannt
Literatur
Corpslisten
Stand 26.03.2011 (Hf.)
#
Hilaria
Bestandszeit 1847 bis 1849
Farben, Wappen und Devisen blau-weiß-rot
Constitution und Protokolle Unbekannt
Stammbücher Unbekannt
Andere Quellen und Materialien Unbekannt
Literatur Unbekannt
Corpslisten Unbekannt
Stand 26.03.2011 (Hf.)
#
Tauriscia
Bestandszeit 1834 bis 1862
Farben, Wappen und Devisen Unbekannt
Constitution und Protokolle
Stammbücher
Andere Quellen und Materialien
Literatur
Corpslisten
Stand 26.03.2011 (Hf.)